[Volkswirtschaftslehre] Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften
Allgemeine Information |
|
---|---|
Kursname | Stabilisierungspolitik in offenen Volkswirtschaften |
Kurstyp | Vorlesung mit Übung |
Kurscode | VWL-MaAm-StoV |
Kursverantwortlicher | Prof. Dr. Hans-Werner Wohltmann |
Fakultät | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Prüfungsamt | Prüfungsamt der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät |
Kurzzusammenfassung | Überblick über die Wirkungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften. |
Information über das Studienniveau |
|
Studienniveau | Bachelor |
Möglich auch für | Im Nebenfach der Bachelor-Studiengänge Mathematik, Informatik und Geographie; in den Master-Studienfächern Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaft/Politik; im Master- Studiengang Wirtschaftschemie |
Informationen über Leistungspunkte, Bewertung und Angebotshäufigkeit |
|
ECTS | 5 |
Bewertung | Klausur |
Angebotshäufigkeit | Wintersemester |
Information über die Lehrsprache |
|
Lehrsprache | Deutsch |
Mindestanforderung | B1 |
Näheres zur Lehrsprache | |
Information über die Zugangsvoraussetzungen |
|
Empfohlene Zugangsvoraussetzungen | Fortgeschrittene Kenntnisse aus einer Einführungsveranstaltung zur Makroökonomik. Grundkenntnisse der Mathematik (für Ökonomen) und aus den Einführungsveranstaltungen zur Volkswirtschaftslehre sowie mikroökonomischen Theorie. |
Informationen über Lehrinhalte, Literatur und weitere Angaben |
|
Lehrinhalte | Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Wirkungen stabilisierungspolitischer Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften. Nach dem Besuch der Lehrveranstaltung sollten die Studierenden in der Lage sein, makroökonomische Literaturbeiträge einzuordnen und nachzuvollziehen, sowie eigenständig die Wirksamkeit von geld-und fiskalpolitischen Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften zu beantworten. |
Literatur | Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben |
Weitere Angaben | http://www.makro-vwl.uni-kiel.de/de/startseite/ |