[Russisch] Russische Kulturgeschichte
|
|
---|---|
Allgemeine Information |
|
Kursname | Russische Kulturgeschichte |
Kurstyp | Vorlesung und Seminar |
Kurscode | |
Kursverantwortlicher | |
Fakultät | Philosophische Fakultät |
Prüfungsamt | Gemeinsames Prüfungsamt |
Kurzzusammenfassung | Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden einen Überblick über die russische Kulturgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart zu geben. Hierbei werden zum einen wichtige Aspekte der sprachlichen Entwicklung betrachtet (Urslawisch, Altkirchenslawisch, Wirken der Slawenlehrer Kyrill und Method, Herausbildung des modernen Russischen, wichtige Sprachdenkmäler). Zum anderen werden politische bzw. gesellschaftliche und damit verbundene kulturhistorische Entwicklungen aufgezeigt (Kiewer Rus als erstes Staatswesen, Christianisierung, Tatarenjoch, Herausbildung des Moskauer Zentralstaates, Entwicklung des zaristischen Russlands, Oktoberrevolution, Sowjetunion, Perestrojka und Zerfall der UdSSR). Im Zusammenhang damit wird auf das Wirken bedeutender Persönlichkeiten (z.B. Peter I., Katharina II., M. V. Lomonosov, V. I. Lenin, I. V. Stalin) eingegangen. |
Information über das Studienniveau |
|
Studienniveau | Bachelor |
Möglich auch für | |
Informationen über Leistungspunkte, Bewertung und Angebotshäufigkeit |
|
ECTS | 2 (Vorlesung) + 4 (Seminar) |
Bewertung | |
Angebotshäufigkeit | Wintersemester |
Information über die Lehrsprache |
|
Lehrsprache | Deutsch |
Mindestanforderung | B1 |
Näheres zur Lehrsprache | |
Information über die Zugangsvoraussetzungen |
|
Empfohlene Zugangsvoraussetzungen | |
Informationen über Lehrinhalte, Literatur und weitere Angaben |
|
Lehrinhalte | |
Literatur | |
Weitere Angaben |