[Polski] Einführung: Polen und Deutsche in Europa
|
|
---|---|
Allgemeine Information |
|
Kursname | Einführung: Polen und Deutsche in Europa |
Kurstyp | Übung |
Kurscode | |
Kursverantwortlicher | |
Fakultät | Philosophische Fakultät |
Prüfungsamt | Gemeinsames Prüfungsamt |
Kurzzusammenfassung | Die Übung bietet eine Vertiefung von ausgewählten Themen hinsichtlich der polnischen und deutschen Gesellschaft im europäischen Kontext, die während des im Wintersemester durchgeführten Seminars angesprochen wurden. Einzelne historische, kulturelle, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte werden - als Ergänzung zu den in den fächerübergreifenden Kursen gewonnenen allgemeinen Erkenntnissen - in einem deutsch-polnischen Kontext konfrontativ diskutiert. |
Information über das Studienniveau |
|
Studienniveau | Bachelor |
Möglich auch für | |
Informationen über Leistungspunkte, Bewertung und Angebotshäufigkeit |
|
ECTS | 2 |
Bewertung | Teilnahme |
Angebotshäufigkeit | Sommersemester |
Information über die Lehrsprache |
|
Lehrsprache | Polnisch |
Mindestanforderung | B1 |
Näheres zur Lehrsprache | Das Seminar wird auf Polnisch gehalten, während das Übungsmaterial sowie Texte zur Selbstlektüre vorwiegend auf Deutsch zur Verfügung gestellt werden. Zu den Aufgaben der Seminarteilnehmenden gehört das Vorbereiten eines Kurzreferats mit anschließender Diskussion zu einem gegebenen Thema. |
Information über die Zugangsvoraussetzungen |
|
Empfohlene Zugangsvoraussetzungen | |
Informationen über Lehrinhalte, Literatur und weitere Angaben |
|
Lehrinhalte | |
Literatur | |
Weitere Angaben |