Erstinfos Deutsch SoSe2021.pdf
Erstinfos Deutsch SoSe2021.pdf
—
PDF document,
643 KB
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Studium an der CAU!
Die Corona-Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf den Hochschulbetrieb, sondern auch auf den Bewerbungsprozess.Hier finden Sie die wichtigsten Antworten auf Fragen rund um Bewerbung, Einschreibung, Präsenzbescheinigungen, Visa sowie An-und Einreise, Wohnen und Quarantäne, Betreuung und Orientierungsangebote. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für das Sommersemester 2021!
Detaillierte Infos zur Bewerbung finden Sie auch in unseren Erstinfos zum Sommersemester 2021 (PDF-Datei).
Hinweis: Einige Entwicklungen sind noch nicht absehbar, daher werden die FAQ laufend aktualisiert. (Stand 17.12.2020)
Aufgrund von technischen und (coronabedingten) organisatorischen Problemen, verzögert sich leider die Erstellung der CAU-Karten für neu eingeschriebene Studierende und die die Ersatzkarten für bereits eingeschriebene Studierende. EIn Großteil der angeforderten Karten kann erst ab Mitte Januar 2021 erstellt und versendet werden.
Aufgrund der aktuellen Situation wird die CAU-Karte zur Zeit nur in der Universitätsbibliothek Kiel (UB) benötigt. Als Ersatz kann für die Ausleihe eine Studienbescheinigung abgegeben werden. Die UB wird dann eine Ersatzkarte erstellen. Sobald die Karten wieder erstellt werden können, werden wir diese umgehend unaufgefordert versenden. Danke für Ihr Verständnis.
Hinweis: Um den Bus-und Bahnverkehr zu nutzen, benötigen Sie nicht die CAU-Karte, sondern das Semesterticket. Bei Fragen zur Nutzung des Semestertickets können Sie sich gerne an den AStA wenden: http://www.asta.uni-kiel.de/service/semesterticket
Fragen zum Semesterticket beantwortet Ihnen gerne der AStA oder der Nahverkehrsbund Schleswig-Holstein:
AStA: http://www.asta.uni-kiel.de/service/semesterticket
NAH SH: http://www.nah.sh/semesterticket
Bitte kontaktieren Sie den Support vom Rechenzentrum:
https://www.rz.uni-kiel.de/de/fuer-studierende
Ja, auch während dieser Zeit stellt Uni-Assist seinen Service zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Uni-Assist finden Sie hier: www.uni-assist.de
Eine Bewerbung ist ab sofort bis spätestens 15.01.2021 möglich.
Bis spätestens 15.01.2021 müssen alle Ihre Unterlagen (inklusive Sprachnachweis) bei Uni-Assist eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die nach dem genannten Termin eingehen nicht mehr bearbeitet werden können.
Die Zulassungen für das Fachstudium, verschobene Zulassungen und Einladungen zum Einstufungstest für unsere studienvorbereitenden Deutschkurse werden coronabedingt frühestens Mitte Januar 2021 verschickt. Wir bitten Sie von Anfragen bis dahin abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Für das Sommersemester 2021 ist eine reine Online-Bewerbung für alle Studiengänge möglich.
Das bedeutet, dass es ausreicht, wenn Sie Ihre Bewerbung elektronisch über das Online-Portal von uni-assist einreichen.
Wichtig: Die CAU behält sich vor, Originale oder beglaubigte Kopien zu einem späteren Zeitpunkt nachzufordern.
Für das Sommersemester 2021 ist eine reine Online-Bewerbung für alle Studiengänge möglich.
Das bedeutet, dass es ausreicht, wenn Sie Ihre Bewerbung elektronisch über das Online-Portal von uni-assist einreichen. Sie müssen in diesen Fällen
Ihre Unterlagen nicht zusätzlich per Post verschicken.
Wichtig: Die CAU behält sich vor, Originale oder beglaubigte Kopien zu einem späteren Zeitpunkt nachzufordern.
Der Nachweis der deutschen Sprache für deutschsprachige Studiengänge bzw. der Englisch-Nachweis für englischsprachige Studiengänge muss
bei der Bewerbung bis zum 15.01.2021 vorliegen. Das Nachreichen des Sprachnachweises ist nicht möglich.
Ja, Sie können sich ab Anfang Dezember über das Online-Portal von Uni-Assist für den studienvorbereitenden Deutschkurs bewerben.
Die Bewerbungsfrist für den Deutschkurs endet am 31.01.2021.
Für Studieninteressierte mit Fluchthintergrund gelten dieselben Bewerbungsprozesse wie für andere internationale Studierende auch. Sollten Sie in Kiel wohnen und/oder bereits Ihre Zeugnisse durch das International Center geprüft haben lassen, melden Sie sich bitte bei Frau Paulina Borzyszkowski. Gegebenenfalls ist eine direkte Bewerbung möglich.
Paulina Borzyszkowski (ab 07.08.2020 wieder erreichbar)
Beraterin und Betreuerin von Studieninteressierten mit Fluchthintergrund
Tel.: 0151-64191758
Mo und Mi, 10-12Uhr
Ja, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitere Informationen finden Sie hier. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbungen ab Anfang Dezember bis spätestens 31.01.2021 entgegen.
Nähere Informationen finden Sie hier
Nähere Informationen finden Sie hier
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es momentan Einschränkungen bei der Beantragung eines Visums. Bitte nehmen Sie daher rechtzeitig mit der Deutschen Botschaft oder dem nächsten Deutschen Konsulat Kontakt auf. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des International Center:
https://www.international.uni-kiel.de/de/betreuung-und-service/service-und-informationen/visum
"Weiterführende Informationen finden sie unter:
https://www.international.uni-kiel.de/de/betreuung-und-service/service-und-informationen/visum "
Wenn Sie aus einem Risiko-Gebiet nach Deutschland einreisen, unterliegen Sie einer 14-tägigen Quarantäne. Sollte bei Ihrer Anreise kein negativer COVID-19 Test vorliegen, muss diese Quarantäne eingehalten werden. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des International Center:
Auf der Website des International Center unter:
Die Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/21 beginnt am 02.11.2020 und endet am 26.02.2021 (Prüfungswochen: 15.2. - 27.2.21). Die Woche vor dem Vorlesungsbeginn (26.10. – 30.10.2020) kann von den Lehrenden als Vorbereitungswoche und bspw. auch für freiwillige Einführungsprogramme mit Tutor*innen genutzt werden.
Wir bleiben digital, schaffen aber Möglichkeiten der direkten Begegnung: Die überwiegende Zahl der Lehrveranstaltungen wird auch im Wintersemester als digitale Lehr-Lern-Veranstaltungen realisiert.
Die Vermittlung von Wissen ist grundlegender Bestandteil eines Studiums. Die direkte Begegnung mit Wissenschaft in allen Fächern, das gemeinsame Diskutieren und Erarbeiten sowie der Erwerb unverzichtbarer Praktiken sind es aber auch. Daher möchten wir Präsenz in abgestimmter und mit Sicherheit eingeschränkter Form ebenso einplanen. Auf Basis eines gemeinsamen Rahmenkonzepts konkretisieren und priorisieren die Fakultäten derzeit die Studienangebote, die in Präsenz unter Einhaltung der Hygienevorschriften stattfinden sollen.
Informationen der Fakultäten finden Sie unter
https://www.uni-kiel.de/de/coronavirus/details/news/lehren-und-studieren-wise-2020-21#c37035.
Ja, in den zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn, vom 19. Oktober bis 1. November 2020, wird das International Center ein Orientierungsprogramm für neue internationale Studierende anbieten. Die Veranstltungen werden online stattfinden. Mehr Informationen finden Sie hier:
Genaue Termine und Informationen zum Ablauf der Einschreibung bekommen Sie gemeinsam mit dem Zulassungsbrief per E-Mail.
Die Einschreibung wird elektronisch stattfinden.
Wichtig: Die CAU behält sich vor, Originale oder beglaubigte Kopien zu einem späteren Zeitpunkt nachzufordern.
Studierende, die sich an der CAU einschrieben, sind verpflichtet, sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse anzumelden. Es stehen verschiedenen Krankenkassen zur Verfügung (z.B. BARMER, AOK, TK).
Bei der Einschreibung muss eine Bestätigung der Krankenkasse vorgelegt werden.
Sollte Sie in diesem Semester nicht nach Deutschland reisen können, da ihr Studiengang online stattfindet und Sie kein Visum für die Einreise nach Deutschland erhalten, so haben Sie die Möglichkeit, sich z.B. von der BARMER-Krankenkasse bestätigen zu lassen, dass Sie für die Dauer, die Sie noch im Heimatland verbringen, nicht versicherungspflichtig sind. Mit dieser Bestätigung müssen Sie keine Beiträge zahlen, so lange Sie noch nicht in Deutschland sind. Eventuell müssen Beiträge aber rückwirkend ab Semesterbeginn bezahlt werden, wenn Sie noch im Laufe des Semesters einreisen.
Bitte senden Sie per Email - zusammen mit einer Kopie Ihrer Zulassung zum Studium - die Anfrage an
BARMER Krankenkasse
Herrn Detlef Wenzel
Email: detlef.wenzel@barmer.de
Die BARMER wird uns dann automatisch eine Kopie der Bestätigung zukommen lassen.
Auf der Website des International Center finden Sie auch Informationen zum Thema Wohnen:
Unter www.uni-kiel.de/de/coronavirus
Weitere Fragen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:
Erstinfos Deutsch SoSe2021.pdf
—
PDF document,
643 KB