Wohnen in Kiel
Anjuta aus der Ukraine: "In Kiel kann ich zu einem sehr guten Preis wohnen."
Wichtige Informationen zum Thema Wohnen während der Quarantäne bedingt durch Corona
Bitte beachten Sie die akutellen Quarantäne-Hinweise für die Anreise aus Corona-Risiko- Hochinzidenz- oder Virusvariantengebieten! Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.international.uni-kiel.de/de/betreuung-und-service/service-und-informationen/info-anreise-kiel
Viele von Ihnen haben vielleicht schon ein Zimmer in einem Studentenwohnheim (des Studentenwerks oder anderer Einrichtungen) reserviert. Leider handelt es sich in den meisten Fällen um WG-Zimmer (Wohngemeinschaften), in denen Sie Küche und/oder Bad mit anderen Studierenden teilen. Diese Zimmer sind nicht Quarantäne-geeignet. Bitte erkundigen Sie sich daher umgehend bei der Wohnheimverwaltung Ihres Wohnheims!
Eventuell haben Sie die Möglichkeit, eine Quarantäne-geeignete Unterkunft in einer Ferienwohnung zu finden, hier ein paar Tipps:
In folgenden Hotels können Quarantäne-geeignete Zimmer gebucht werden:
- Flämischer Hof
- Lüneburg Haus (Bitte bei der Reservierung angeben, dass Sie Gast des International Center der Universität sind!)
- Hotel Ostseehalle Kiel by Premiere Classe (Die Zimmer haben keine eigene Küche, Sie benötigen also Verpflegung für die Quarantäne!)
Wenn Sie sich in Kiel in Quarantäne befinden, haben Studierende (BA, MA und Staatsexamen) die Möglichkeit, beim International Center ein Care-Paket für die Unterstütztung mit Lebensmitteln zu beantragen. Wir können Ihnen dann für einige Tage haltbare Lebensmittel zur Verfügung stellen.
Bitte wenden Sie sich dafür an
Jan Bensien: jbensien@uv.uni-kiel.de
und geben Sie an
1. wo genau Sie wohnen,
2. wann genau Ihre Quarantäne stattfindet und
3. ob Sie in der Quarantäne über eine Küche verfügen.
Wir empfehlen Ihnen, trotzdem auch haltbare Lebensmittel bei der Anreise mitzubringen, die nach Deutschland eingeführt werden dürfen.
Die Anfrage muss mindestens 5 Tage vor der geplanten Quarantäne eingehen.
Bitte beachten Sie, dass wir diesen Service nur in der Stadt Kiel anbieten können!
Hinweis: Vom 9. bis 18. April 2021 können Sie Ihre Anfrage zu Care-Paketen richten an
Frau Daniela Evers vom Studentenwerk: evers@studentenwerk.sh.
Forschende und Doktorand*Innen können bei ihrem Gastinstitut um Hilfe bei der Quarantäne bitten.
Informationen zu Supermärkten und Lieferservice während der Quarantäne finden Sie hier.
1) Wohnen für Studierende BA, MA und Staatsexamen in den Wohnheimen des Studentenwerks
Internationale Studierende können sich für eine Zimmerreservierung direkt an das Studentenwerk Schleswig-Holstein wenden:
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Wohnheimverwaltung
Steenbeker Weg 20
24106 Kiel
Weitere Informationen zu den Wohnheimen des Studentenwerks erhalten Sie hier.
2) Wohnen für Doktorandinnen und Doktoranden
Die Zimmer des Studentenwerkes stehen für Doktorand/innen im Moment nicht zu Verfügung. Berwerbung an das Studentenwerk oder International Center können daher leider nicht bearbeitet werden.
Bitte wenden Sie sich an die unten stehenden privaten Wohnheimverwaltungen.
Bráulio Borges Barreiros
doc-pilot@uv.uni-kiel.de
3) Adressen von anderen Studentenheimverwaltungen
Deutsch-Nordische Burse
Westside Living
Wohnheim der Wirtschaftsakademie
Kyle Studios
Haus Welt-Club
Ferdinand-Tönnies-Haus
Hermann-Ehlers-Haus
Studentenappartments Kiel
Wohnungsvermietung West
Unidorm
Studenten Butze
Studentenwohnheim Kiel-Wik
Evangelische Studentenwohnheime
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Theologisches Studienhaus Kieler Kloster
Katholisches Studentenwohnheim
4) Wohnen für Hilfe
Seit August 2012 werden hier durch das Studentenwerk Wohnpartnerschaften zwischen Familien, älteren oder behinderten Menschen und Studierenden vermittelt. Dabei wird keine oder nur eine geringe Miete gezahlt, stattdessen wird praktische Hilfe geleistet.
Es gilt die Faustregel: 1 Quadratmeter Wohnraum für 1 Stunde Hilfe im Monat. Dazu kommen die anteiligen Nebenkosten für Heizung und Strom.
5) Private Unterbringungsmöglichkeiten und Herbergen
In Studentenstädten wie Kiel leben Studierende oft in privat organisierten Wohngemeinschaften oder privaten Appartments. Für die Suche nach privaten Unterkunftsmöglichkeiten und Mietwohnungen eignen sich folgende Internet-Adressen:
- www.wg-spion.de/in/kiel
- www.immonet.de
- www.studenten-wg.de
- www.wg-gesucht.de
- www.zwischenmiete.de
- www.nestoria.de/wohnung/mieten/kiel
- www.immobilio.de
- www.wg-liste.de
- www.wohnungsboerse.net/mieten/Kiel/wohnungen-mietwohnungen
- www.immowelt.de/suche/kiel/wohnungen/mieten
- www.wohngemeinschaft.de/wg/kiel
Wichtige Informationen zum Thema Mietrecht findet man auf dem Portal Moneto (nur in englischer Sprache)
Zur Übergangszeit oder Zwischenmiete:
Studierende bei Facebook:
https://www.facebook.com/groups/wohnungsmarkt.kiel/
Jugendherberge Kiel
Johannesstr. 1, 24143 Kiel
Tel.: +49 (0)431 731488
Fax : +49 (0)431 735723
Website: https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/kiel-531/portraet/
Bekpek Kiel (Hostel)
Kronshagener Weg 130a
24116 Kiel
Fon: +49 (0) 431 88 88 009
Fax: +49 (0) 431 88 88 033
E-Mail: info@bekpek-kiel.de
Website: www.bekpek-kiel.de/
City Hostel Kiel
Kleiner Kuhberg 32-34
24103 Kiel
Fon: +49 (0)157 3773 1224
E-Mail: info@cityhostel-kiel.de
Website: www.cityhostel-kiel.de
Peanuts Hostel
Harriesstraße 2
24114 Kiel
Fon: +49 (0) 431 364 2208
Email: info@peanuts-hostel.de
Website: www.peanuts-hostel.de
Für Hotelunterkünfte steht zur Verfügung:
Andreas-Gayk-Str. 31, 24103 Kiel
Tel.: (0)431 679 10-0
Fax: (0)431 679 10-99
6) Was ist der Rundfunkbeitrag? Was ist der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice?
Seit dem 1. Januar 2013 gibt es den Rundfunkbeitrag. Dieser ersetzt die bisherigen Rundfunkgebühren – daher wurde auch die ehemalige Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in „ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice“ umbenannt. Für jede Wohnung wird pauschal ein Beitrag berechnet, so dass grundsätzlich jeder Haushalt monatlich 17,50 EUR zahlen muss. Mehr Informationen finden Sie hier...
7) Was heißt (...) auf deutsch?
Das Studentenwerk Deutschland hat zwei kostenlose Wörterbücher herausgegeben, die mit vielen Illustrationen, Dialogen und kurzen Szenen dabei helfen, sich besser in Deutschland zurecht zu finden.
Von A wie Apotheke bis Z wie Zuzahlung – das Gesundheitswörterbuch gibt allgemeine Überblicksinformationen auf Deutsch und Englisch für ausländische Studierende. Eine kostenlose .pdf-Version gibt es Hier
Putzplan, Überschwemmung im Bad oder Restmülltonne– im Wohnheimwörterbuch werden alltägliche Situationen im Studentenwohnheim dargestellt. Das Wohnheimwörterbuch gibt es in vier Ausgaben. Es ist übersetzt in folgende Sprachen:
deutsch - englisch - chinesisch
deutsch - französisch - spanisch
deutsch - französisch - arabisch
Bei Fragen zum Thema "Wohnen" wenden Sie sich bitte an
Claudia Sheen
Email: csheen@uv.uni-kiel.de