|
Allgemeine Information
|
Kursname |
Finanzwirtschaft II |
Kurstyp |
Vorlesung+Übung |
Kurscode |
BWL-Fiwi2 |
Kursverantwortlicher |
Prof. Dr. Peter Nippel |
Fakultät |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Prüfungsamt |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät |
Kurzzusammenfassung |
Aufbauend auf der Vorlesung „Finanzwirtschaft I“ aus dem Pflichtteil BWL im Bachelor werden insbesondere die Investitionstheorie unter Sicherheit und Unsicherheit, die Grundlagen der Finanzierungstheorie, und schließlich die ökonomischen Grundlagen der Optionspreistheorie behandelt. Im Rahmen der Beschäftigung mit den Grundlagen der Finanzierungstheorie werden die Kapitalstruktur- und Ausschüttungspolitik einer Unternehmung unter der Annahme eines vollkommenen Kapitalmarktes betrachtet, um anschließend die wesentlichen Gründe für eine Relevanz von Finanzierungsentscheidungen kennen zu lernen. |
|
|
Information über das Studienniveau
|
Studienniveau |
Bachelor |
Möglich auch für |
Master |
|
|
Informationen über Leistungspunkte, Bewertung und Angebotshäufigkeit
|
ECTS |
5 |
Bewertung |
Klausur |
Angebotshäufigkeit |
Wintersemester |
|
|
Information über die Lehrsprache
|
Lehrsprache |
Deutsch |
Mindestanforderung |
B2 |
Näheres zur Lehrsprache |
Aufgrund des Lehrinhaltes mind. B2 Level |
|
|
Information über die Zugangsvoraussetzungen
|
Empfohlene Zugangsvoraussetzungen |
Kenntnisse der Inhalte der Vorlesung “Finanzwirtschaft 1” sind dringend erforderlich |
|
|
Informationen über Lehrinhalte, Literatur und weitere Angaben
|
Lehrinhalte |
-
Investitionstheorie unter Sicherheit und Unsicherheit
-
Finanzierung und Ausschüttungspolitik auf dem vollkommenem Kapitalmarkt
-
Kapitalmaßnahmen
-
Steuern, Anreizprobleme und Informationsasymmetrien, Finanzierung und Ausschüttungspolitik auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt
-
Grundlagen der Optionspreistheorie
|
Literatur |
|
Weitere Angaben |
|