ERASMUS+ an der CAU

Das Hochschulprogramm ERASMUS ist eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union und fördert seit 1987 grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Hochschuldozenten und Hochschulpersonal in Europa.
ERASMUS+ heißt das EU-Rahmenprogramm 2014-2020 für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport und ist mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. In Leitaktion 1 (Mobilität von Einzelpersonen) sollen bis zum Jahr 2020 rund zwei Millionen Studierende von Erasmus+ profitieren, darunter über eine Viertelmillion aus Deutschland. Im Rahmen der Studierendenmobilität fördert ERASMUS+ Studienaufenthalte und Praktika im Ausland. Die Programmlinie Personalmobilität fördert Lehraufträge und Auslandsaufenthalte zu Weiterbildungszwecken. Eine Sonderförderung steht für Teilnehmer_innen mit Behinderung sowie für Studierende mit Kind zur Verfügung. Leitaktion 2 fördert die Internationalisierung von europäischen Hochschulen im Rahmen von strategischen Partnerschaften und Wissensallianzen sowie die Netzwerkbildung und gemeinsame Projekte zum Kapazitätsaufbau in europäischen Nachbarschaftsregionen und weltweit internationalen Partnerschaften.
ERASMUS+ Webseite der Europäischen Kommission
ERASMUS Universitätscharta der CAU (ECHE).pdf
ERASMUS Erklärung zur Hochschulpolitik der CAU (EPS).pdf
Anerkennungssatzung der CAU.pdf
Studierendenmobilität (KA103)
Studium Outgoings (SMS)
Die Mobilität mit Programmländern bietet deutschen Hochschulen die Möglichkeit, Studierende, Lehr- und Hochschulpersonal für Studien- und Praktikumsaufenthalte in einem der 33 teilnehmenden Programmländer zu fördern. Der Austausch von Studierenden beruht auf bilateralen Verträgen, die Hochschullehrer der einzelnen Fachbereiche der CAU mit Partnerinstitutionen im Ausland abschließen. Zurzeit liegen an der CAU über 460 bilaterale ERASMUS-Verträge auf Fachbereichsebene vor (235 Hochschulpartnerschaften). Studierende der CAU können sich in den Fachbereichen für bestimmte Gasthochschulen bewerben.
Bewerbungstermin für 2018/19: 15. Februar
Nachbewerbungstermin für übrige Plätze: 1. Juni
ERASMUS+ Online-Registrierung für CAU Outgoings 2018/19
ERASMUS+ Infos von der Anmeldung bis zur Anerkennung
Leitfaden
ERASMUS+ Leitfaden für Studierende der CAU 2017-18.pdf
ERASMUS+ Leitfaden für Studierende der CAU 2018-19.pdf
Infoveranstaltungen
Terminübersicht: Infoveranstaltungen zu ERASMUS+ 2018/19.pdf
Infoveranstaltung 2018-19: Allgemeine Info.ppt
Infoveranstaltung 2018-19: Bewerbung an der CAU.ppt
Infoveranstaltung 2018-19: Kurswahl u. Bewerbung an der Gasthochschule.ppt
Dokumente
Leistungsübersicht -Transcript.doc (nur wenn erforderlich)
Sprachzeugnis für andere Sprachen.doc
Anerkennung
Anerkennungssatzung der CAU.pdf
Informationen zur Anerkennung an der CAU
Informationen zum Diploma Supplement (CAU)
Allgemeine Info: Europass / Diploma Supplement
Studium Incomings (SMS)
Informationen für ERASMUS-Austauschstudierende, die ein oder zwei Semester an der Universität Kiel studieren möchten.
Praktikum Outgoings (SMT)
Unterstützt werden studienbezogene Praktika in Unternehmen oder Organisationen in allen europäischen Programmländern mit einer Mindestdauer von zwei Monaten
Personalmobilität (KA103)
Personalmobilität zu Unterrichtszwecken (STA)
ERASMUS+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen, die eine gültige Erasmus Charta für Hochschulen (ECHE) besitzen. Gastdozenten sollen durch ihren Aufenthalt die europäische Dimension der Gasthochschule stärken, deren Lehrangebot ergänzen und ihr Fachwissen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren wollen oder können. Nach Möglichkeit sollte dabei die Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme der Partnerhochschulen ebenso wie der Austausch von Lehrinhalten und -methoden eine Rolle spielen. Auch Personal aus ausländischen Unternehmen und Organisationen kann zu Lehrzwecken an deutsche Hochschulen eingeladen werden.
Merkblatt zum Aufbau von ERASMUS+ Partnerschaften.pdf
Merkblatt ERASMUS+ Dozentenmobilität.pdf
ERASMUS+ Programmbeauftragten-Treffen-2018.ppt
Personalmobilität zu Weiterbildungszwecken (STT)
ERASMUS+ ermöglicht Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal in Programmländern zum Ausbau der Internationalisierung. Zu Fort- und Weiterbildungszwecken darf Hochschulpersonal einer deutschen Hochschule mit ECHE an eine aufnehmende Hochschule mit ECHE oder eine sonstige in einem anderen Programmland ansässige Einrichtung, die auf dem Arbeitsmarkt oder in den Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung oder Jugend tätig ist, gefördert werden. Im Rahmen dieser Programmlinie kann Hochschulpersonal aus allen Bereichen gefördert werden.
Merkblatt ERASMUS+ Mobilität Hochschulpersonal.pdf
Infoveranstaltung zur Personalmobilität.ppt
Staff Week Angebote von ERASMUS+ Partnerhochschulen der CAU
Universität-Land | Zeitraum | Zielgruppe/Thema/Kontakt |
Staff Training Weeks Universidad Politecnica de Valencia Spanien |
verschiedene Angebote in 2018 Bewerbungstermine: siehe Webseite Staff Week
16. - 20. April
24. - 25. April 14. - 18. Mai
11. - 15. Juni
|
Weitere Staff Weeks werden in Valencia im Frühjahr angeboten: Staff Week Search Kontakt: Claudio Benavent cbenavent@upvnet.upv.es
2. Training & job shadowing for support services Staff 3. Job shadowing & team building for Finacial Officers |
Staff Week Charles University, Prag
Tschechien |
09. - 13. April
|
Focus on integration projects of Charles University. |
Staff Week University of Catania
Italien |
16. - 20. April Bewerbungstermin: 20. März |
Focus on “Innovation in Global Mobility within Higher Education”. Info: Staff Week |
Staff Week Norwegian Business School
Norwegen |
17. - 20. April Bewerbungstermin: 10. März |
The three-day programme is suitable for professionals who work in International Offices/ departments dealing with international affairs and mobility. Info: Staff Week |
Staff Training Week KU Leuven Belgien |
23. - 27. April Bewerbungstermin: 19. März |
Focus on different aspects of "Services for international stuents"
Info: Staff Week |
Staff Week University of Business and Administration in Gdynia Polen |
24. - 29. April Bewerbungstermin: 07. April |
Potential is by the sea - Gdynia city of Innovation -How to manage your creativity in business -How to create a winning brand -How to develop communication, public speaking and leadership skills -How Inland Waterway between Europe and Central Asia works and other thought-provoking issues Info: Staff Week |
Staff Week Estonian Academy of Security Sciences Tallinn, Estland |
01. - 04. Mai Bewerbungstermin: 16. April |
Focus: "Creativity, Innovation, Research an Technology in international security area"
Info: Staff Week |
Staff Week Universidad de Valladolid
Spanien |
07. - 11. Mai Bewerbungstermin: 27. April |
The Focus of the week will be on the Spanish language, dealing with other aspects such as Spanish culture, higher education system and economy. Info: Staff Week |
Staff Week Kocaeli University
Türkei |
07. - 11. Mai Bewerbungstermin: 13. April |
The aim of the event is to enable to form stronger relationships with our already existing international partners, creating a chance for networking and better cooperation for student and staff mobility. Info: Staff Week |
Staff Week Estonian University of Life Sciences
Estland |
07. - 11. Mai Bewerbungstermin: 10. April |
Target group of this week are international relations coordinator from departmental or central offices of our partner universities. Info: Staff Week |
Staff Week University of Porto
Portugal |
14. - 18. Mai Bewerbungstermin: 16. März
23. - 27. April Bewerbungstermin: 25. Mai
12. - 16. November Bewerbungstermin: 14. September |
The intensive programme focused in the expansion of cooperation (through new tools and financial possibilities). Info: Staff Week
Info: Staff Week
Info: Staff Week |
Staff Week Aristotle University of Thessaloniki
Griechenland |
14. - 18. Mai Bewerbungstermin: 28. Februar |
Target Group: Library staff Info: Staff Week |
Staff Week Radboud University Niederlande
|
14. - 18. Mai Bewerbungstermin: 01. März |
Topics: - Partners outside of Europe - Combining Internationalisation and sustainability - Communication strategies and channels - Intercultural training - How to organise a Summer School Info: Staff Week |
Staff Week Linnaeus University Schweden |
14. - 18. Mai Bewerbungstermin: 01. März |
Focus on Competencies for Inclusiveness within Higher Education. Info: Staff Week |
Staff Week Lithuanian University of Health Sciences, Kaunas Litauen |
21. - 25. Mai Bewerbungstermin: 15. April |
This staff week aims to share the best experience in working with international students, promoting University and its study programmes, collaborating with partners and organising mobilities and networks. Info: Staff Week |
Staff Week Ghent University Belgien |
23. - 25. Mai Bewerbungstermin: 28. Februar |
Focus on helping students find a career path that will lead to a successful, happy future. Info: Staff Week |
Staff Week International University of La Rioja Spanien |
23. - 25. Mai Bewerbungstermin: 20. April |
Focus on innovation in mobility in Higher Education, explored through talks, workshops an discussion forums. Info: Staff Week |
Staff Week University of Szczecin Polen |
22. - 25. Mai Bewerbungstermin: 30. April |
Target Group: Administrative and didactic staff responsible for International issues. Info: Staff Week |
Staff Week Universität Wien Österreich |
04. - 06. Juni Bewerbungstermin: 09. März |
Quality management in service departments. Info: Staff Week |
Staff Week Karlstad University
Schweden |
04. - 08. Juni Bewerbungstermin: 07. März |
The focus of the week is ongoing engagement and cooperation with our current partners and welcoming new and prospective partners. Info: Staff Week |
Staff Week Universität of Bergen Norwegen |
04. - 08. Juni Bewerbungstermin: 01. März |
Topics: - Services for Outbound Researchers - Communication and/or Student Recruitment - Digitalisation of Student Administration Info: Staff Week |
Staff Week University of the Basque Country Spanien |
04. - 08. Juni Bewerbungstermin: 2. April |
Topics: We plan to organize a mixture of workshops and presentations about our University and make day trips to our campus in Vitoria/Gasteiz and our main university complex in Leioa, near Bilbao. Info: Staff Week |
Staff Week Universidade Politecnica de Madrid
Spanien |
18. - 22. Juni Bewerbungstermin: 31. März |
Target Group: Teaching and non-teaching staff members within the Erasmus+ framework and other programmes |
Staff Week University of Burgundy Frankreich |
18. - 21. Juni Bewerbungstermin: 15. April |
The staff week is open to all teaching and administrative staff members from higher education institutions all over the world. Info: Staff Week |
Staff Week University of Foggia Italien
|
18. - 23. Juni Bewerbungstermin: 30. April |
The purpose is to promote the idea of internationalization and strenghten out international partnership through personal meetings. |
Staff Week Universidade de Coimbra
Portugal |
09. - 13. Juli Bewerbungstermin: 31. März |
The main focus will be on the internationalisation of Higer Education Institutions. Filomena Marqes de Carvalho Kontakt |
Mobilität mit ERASMUS+ Partnerländern (KA107)
Die Mobilität mit Partnerländern (KA107) bietet deutschen Hochschulen die Möglichkeit des akademischen Austausches und der Zusammenarbeit mit allen Ländern der Welt - den Partnerländern.
Laufendes Projekt mit dem Partnerland Malaysia (2016-2018): Centre for Marine and Coastal Studies (CEMACS), Universiti Sains, Penang, Malaysia und Institut für Ökosystemforschung der CAU (Projektleiter: Prof. I. Unkel).
Zwei weitere Projektanträge wurden im Februar 2018 für die Partnerländer Tunesien und Israel eingereicht; für Malaysia wurde ein Folgeantrag gestellt.
Strategische Partnerschaften (KA203)
Für Kooperations- und Partnerschaftsprojekte in Erasmus+ stehen Innovationskooperation und Austausch guter Praxis im Vordergrund. Die Programmlinie Erasmus+ Strategische Partnerschaften bieten deutschen Hochschulen die Möglichkeit, bildungs- und sektorenübergreifend ihre Internationalisierungsvorhaben voranzutreiben. Die Universität Kiel ist bei der Antragstellung mit zwei Projektanträgen erfolgreich gewesen:
Ancient Cities.Creating a Digital Environment on Cultural Heritage (2017-2020): Universität Arhus (Dänemark), Universität Bergen (Norwegen), Universität Paris Pantheon Sorbonne (Frankreich), Universität Birmingham (Großbritannien), Open University, Heerlen (Niederlande), Universität Kiel, Klassische Archäologie (Prof. Stefan Feuser, Projektleiter).
Urban Dynamics (2015-2018): Universität Santiago di Compostela (Spanien), Universität Paris 8 (Frankreich), Universität El Salvador, USAL (Argentinien), Föderale Universität Penambuco, UFPD (Brasilien), Universität Kiel, Romanisches Seminar (Prof. J. Gomez-Montero / Projektleiter), Geographisches Institut (Prof. R. Wehrhahn).